Oft gestellte Fragen (FAQ)

1. Warum kann ich nicht das Geldinkasso alleine durchführen?


Natürlich können Sie versuchen, selbst das Geldinkasso zu vollbringen, aber Sie müssen mehrere Faktoren in Absicht nehmen, wie z.B. die Zeit, die Sie fürs Geldinkasso verbraucht haben, zusätzliches Engagment Ihrer Mitarbeiter usw. Die Vorteile der Inkassierungsagenturen liegen in den ausgearbeiteten Handlungsweisen, der Beständigkeit, Systematisierung, den langjährigen diversen Erfahrungen aus dem Forderungsrealisierungsbereich, am Ende in der objektiven Sichtweise, die nicht mit dem vorhergehenden Verhältnis zwischen dem Gläubigen und des Schuldners belastet ist.

2. Können Sie mir garantieren, dass die Forderung beglichen wird?

Nein.
Meiden Sie solche, die behaupten, dass sie immer vollständig die Forderungen inkassieren können. Keiner kann Ihnen im Ganzen die hunderprozentige Forderungsinkassierungsungseffizienz garantieren. Keiner kann garantieren, wie der Gerichtsbeschluss aussehen wird, auf welche Weise die Forderung beglichen wird oder ob das Inkasso im Insolvenzprozess erfolgreich sein wird (Bankrott, Konkurs usw.).


3. Wie lange dauert es, bis der Schuldner die fällige Forderung begleicht?


Es gibt keine Inkassierungsgarantie. Es kann von 24 Stunden bis zu einigen Monaten dauern, im Fall des gerichtlichen Zwangsausgleichs sogar jahrelang. In der Praxis hat es sich gezeigt, dass wir innerhalb von drei Monaten die Bezahlung des Schuldenausgleichs erwarten können.

4. Erklären Sie sich die Arbeit und Vorgehensweise der Inkassierungsagentur?


Die Inkassierungsagentur handelt als dritte Partei, vom Treuhänder getrennt, der unbeglichene Schulden, bzw. die fällige Forderung inkassieren möchte.
Wir kennen zwei Grundtypen der Firmen, die im Inkassierungsbereich handeln.

1.Typ: Agentur, die seits des Treuhänders engagiert wurde und handelt in seinem Namen mit dem Schuldeninkassierungszweck. Die Inkassierungsagentur ist nicht der Schuldenbesitzer, sondern sie rechnet den bestimmten Anteil vom inkassierten Anteil an. Dieser Anteil wird vom inkassierten Betrag abgezogen. In einzelnen Fällen können diese Kosten auch auf den Schuldner übertragen werden.

2. Typ: Inkassierungsagentur kauft die Schulden vom ursprünglichen Treuhänder ab, bezahlt den abgesprochenen Betrag und als Folge dessen wird der inkassierte Betrag zum Besitz der Agentur.

5. Welche Inkassierungsmöglichkeiten gibt es?


Im Grunde bedienen sich Inkassierungsagenturen der Zuschriften für die Schuldenbegleichung, Telefongespräche und der eventuellen Besuche an den Schuldner. Der Zweck der telefonischen und schriftlichen Korrespodenz ist, das Forderungsinkasso im einmaligen Betrag zu erreichen oder durch das übereinstimmend abgesprochene Schuldeninkasso in Raten. Im Falle, dass die Kommunikation mitdem Schuldner nicht gelingt, bedienen wir uns der gerichtlichen Inkassierung, wo man durchs Gericht zur Forderungsinkassierung kommen möchte.

6. Ich habe Forderungen, die die Schuldner nicht im Stande sind oder sie nicht begleichen wollen, ich möchte an mein Geld kommen, aber weiß nicht wie?


Converta GmbH kann Ihnen helfen, alle diese Leiden zu Ihrem Nutzen zu gestalten. Für Sie können wir den Mahnungenprozess durchführen (sowohl telefonisch als auch schriftlich), wir bereiten Absprachen über die Inkassierung vor, führen die Erforschung über die Schuldnersforderung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten durch, suchen die alternativen Lösungen für dieForderungsinkassierung ab, bereiten die Ausrechnung der Verzugs- und Verzugszinsen vor, führen Evidenz über die Aktivitäten, Inkassierungen usw. Insofern die außergerichtliche Möglichkeiten nicht erfolgreich sind, können wir in Ihrem Namen auch ein Gerichtsprozess oder sogar das Zwangsinkasso führen. Wir können auch den Abkauf der Forderungen besprechen.


7. Auf welche Weise sind Inkassierungsagenturen bezahlt?


Die meisten Agenturen arbeiten auf der Basis der Entlohnung in der Höhe der abgesprochenen Prozentsätze hinsichtlich der inkassierten Forderung und so behalten sie einen Teil des inkassierten Geldes. Der Kauf und Preis sind von der Forderungsbonität abhängig. Durch den Kauf wird die Inkassierungsagentur zum neuen Treuhänder und übernimmt das ganze Risiko bezüglich der Inkassierung, außer insofern sie für sich das Regressrecht behält. In jedem Fall rechnet die Agentur vom Schuldner den kompletten Betrag des Forderungskapitals, Verzugszinsen und alle Kosten ab, die während der Inkassierung entstanden sind (im Falle der gerichtlichen Inkassierung). Die Agentureinnahmen sind die Differenz zwischen der Forderungsinkassierung an den ursprünglichen Treuhänder und dem entgültigen inkassiertem Betrag. Wenn die Schulden einmal seits der Agentur inkassiertsind, hat der Schuldner keine Verpflichtungen dem ursprünglichen Treuhänder gegenüber. Genau so bestehen Inkassierungsformen, wenn die Inkassierungskosten der Schuldner begleicht (Rechtsgrund) oder dass der Treuhänder einen entsprechenden festen Betrag für einzelne Dienste bezahlt (z.B. Sendung von SMS-en, Zuschriften u.Ä.).

Unser Entgelt hängt vom Alter, Schuldenbetrag,der Bonitätsprüfung des Treuhänders und des Schuldners, der Schuldenherkunft und den anderen Elementen ab. Schicken Sie an uns die Anforderung und wir werden die exakte Ausrechnung zuschicken.

8. Muss ich als Schuldner an die Inkassierungsagentur noch welchen Zusatzbetrag bezüglich der Schuldeninkassierung bezahlen?


Den Inkassierungsagenturen ist es nicht erlaubt, größeren Betrag als die Schulden selbst zu berechnen, wobei ist es notwendig, dem Kapital, die Verzugszinsen und mögliche Kosten dazuzurechnen. Es ist erforderlich zu betonen, dass Vieles auch vom unterschrieben Vetrag zwischen dem ursprünglichen Treuhänder und Schuldner abhängig ist. Falls der Vertrag oder die allgemeinen Geschäftsbedingungen erfordern, dass der Kunde verpflichtet ist, entsprechende Kosten zu begleichen, wie z.B. Inkassierungskosten, Verzugszinsen, Rechtsberatungskosten und die Kosten, die durch Inkassierungsverzug entstanden sind, dieseKosten sind auch zahlungpflichtig. SolcheKosten können der ursprünglichen Forderungzugesetzt werden. Lesen Sie aufmerksam den Vertrag oder das schriftliche Abkommen, die zwischen dem Treuhänder und Schuldner unterschrieben worden sind. Einzelne Regulativen können genauer diesen Bereich ordnen, z.B. Regulativen aus dem Bereich des Kundenschutzes.


9. Ich möchte mich nicht mit der Inkassierung beschäftigen, ich würde mich lieber meiner ursprünglichen Tätigkeit widmen. Kauft die Converta GmbH schon angekommene Forderungen ab und welchen Prozentsatz nehmen Sie für sich?


Converta GmbH ist für den Forderungenabkauf spezialisiert. Wie es sich um schon angekommene Forderungen handelt, bitten wir Sie, die Liste der für den Abkauf gedachte Forderungen vorzubereiten, und wir werden für Sie das konkrete Angebot vorbereiten. Die Ermäßigung hängt, nämlich, von mehreren Faktoren ab.

10. Übernimmt die Converta GmbH irgendein Risiko bei der Schließung des Kooperationsvertrags anlässlich der Forderungenrealisierung?


Converta GmbH berechnetdieprovision in der Höhe von % vom inkassierten Betrag für den Dienst der Forderungenrealisierung für Parteien. Was bedeutet, dass unser Einkommen von unserem Erfolg abhängig ist. Wir übernehmen das komplette Kostenrisiko, falls wir bei der Realisierung nicht erfolgreich sind, fordern wir keine fixe Bezahlung während der Forderungenübernahme. Erstbei der Bezahlung desSchuldners berechnen wir eine Provision, die im Voraus abgesprochen und im Vertrag aufgeschrieben ist, und zwar in der Höhe von % vom inkassierten Betrag. In konkreten Fällen sind auch andere Arten der Entgeltberechnung.

11. Welche Angabenbrauchen Sie für die Schuldeninkassierung, bzw. der fälligen Forderung?

Wir brauchen folgende Angaben:


• Den vollen Namen und Adresse des Treuhänders
• Die Register- oder Firmensteuernummer oder die des Treuhänders
• Telefon-und Faxnummer (Kontakt)
• Den vollen Namen und die Adresse des Schuldners
• Die Register- oder Firmensteuernummer oder die des Schuldners
• Forderungenbetrag
• Datum der Rechnungenausgabe, die Rechungenfälligkeit
• Kopien der restlichen Dokumentation (schriftliche Mahnungen, Aussagen, die Aufzeichnungen der Telefongespräche sowie die restlichen Angaben,die mit der Schuldengeschichte verbunden sind)

12. Was muss die Forderungenliste für den Abkauf beinhalten?


• Beschluss über den Forderungenabkauf auf Basis der Grundangaben über:
• Die Forderung (Fälligkeitsdatum, Wert)
• Den Treuhänder (Firma, Adresse, bzw. der Firmensitz)
• Den Schuldner (Firma, Adresse, bzw. der Firmensitz)
• Kontaktangaben des Treuhänders
• Den Arbeitsinhalt, aufgrund wessen die Forderung entstanden ist (kurze Beschreibung des Arbeitsverhältnisses, bisherige Aktivitätenhinsichtlich der Inkassierung, ob der Schuldner die Forderung abstreitet usw.)
• Dokumente, die den Forderungsgrund beweisen

Nach der Dokumentationszusammenstellung werden die Forderungen eliminiert, für die es keine Inkassierungsmöglichkeit gibt (z.B. Verspätete Anmeldung im Konkursverfahren, der Schuldner scheidet ohne Vermögen hin, u.Ä.) die restlichen Forderungen sind das Wertschätzungsobjekt.

Das Formular zur Hilfe bei der Beschreibung der Forderungen, die sie haben, können Sie im unteren Formular finden »Formular für den Forderungsantrag«.

13. Können Sie mir helfen, im Fall , wenn der Schuldner im Liquidations- oder Konkursverfahren ist?


In Fällen des Konkurses, des Zwangsausgleich sowie der Firmenliquidation gelten besondere Regeln mit Berücksichtigung auf den Realisierungsprozess der Forderungen und des Vermögens des Schuldners. In der Praxis bemerken wir, dass es nicht genug ist,nur die Forderung im Konkurs anzumelden und danach auf die mögliche Bezahlung zu warten, sondern es ist notwendig auch weiterhin den Prozess aktiv zu befolgen. Unsere Firma kann Sie bei der Vorbereitung der Schriftsätzeberaten sowie bei der Befolgung des Inkassierungsprozesses.

14. Welche Angaben muss der Schuldner bezüglich der Schulden/der Forderungen einreichen, falls er behaupten sollte, dass die Forderung schon bezahlt wurde?


Falls der Schuldner behauptet, dass die Forderung schon bezahlt wurde, ist er schuldig, Ihnen den Beweis über die Bezahlung der Forderung einreichen, wie z.B. Bankauszüge über die Bezahlung, wo genau der Bankname, das Zahlungsdatum und die Transaktionsnummer angegeben sind: Üblicherweise ist auf diesen Auszügen auch der Zweck der Bezahlung angegeben.